Neisseweg Grundschule  Introbild
Offene Ganztagsbetreuung

Grundschule Neißeweg

Die Grundschule Neißeweg ist eine ganztägige, inklusive Schule. An der Schule lernen 320 Kinder, die von 30 Lehrkräften, 19 pädagogischen Mitarbeiter:innen des Ganztags, zwei Sozialpädagoginnen und -pädagogen und zwei Schulsozialarbeiter:innen begleitet werden.

Die Mitarbeiter:innen des spi Gütersloh e. V. gestalten in Zusammenarbeit mit allen an der Schule arbeitenden Personen die Ganztagsbetreuung und bieten die Randstundenbetreuung an.

Ganztagsklassen

Da mehr als drei Viertel aller Schüler:innen den Ganztag besuchen bieten wir seit 12 Jahren Ganztagsklassen an. Damit hat sich eine Verzahnung des Vor- und Nachmittags ergeben. Der verlässliche Tagesablauf des Schultages wird von den Kindern und Erwachsenen als bereichernd und gewinnbringend erlebt.

Bildungshäuser

Diese enge Verzahnung haben wir seit vier Jahren auch in räumlicher Hinsicht umgesetzt, indem wir Bildungshäuser eingerichtet haben. Jeder Jahrgang bildet ein Bildungshaus, dem jeweils eine Farbe zugeordnet ist: Blau für den Jahrgang 1, Rot für den Jahrgang 2, Gelb für den Jahrgang 3 und Grün für den Jahrgang 4. Jedes Bildungshaus stellt damit eine „kleine Schule“ innerhalb der großen Schulgemeinde dar. Die Kinder jedes Bildungshauses wachsen enger zusammen und finden so die Sicherheit, sich vertrauensvoll und selbstbewusst in ihrer Schule zu bewegen.  

ESF Plus-Programm - Grundschule Neißeweg

Ziele

Das spi Gütersloh e. V. möchte allen Kindern im Ganztag Verlässlichkeit und Sicherheit bieten. Daher sind in den Ganztagsklassen Erzieher:innen über den ganzen Tag als feste Bezugspersonen tätig und bilden mit den Lehrer:innen Klassenleitungsteams. Sie erleben die Kinder in allen Phasen des Schultages, wie Unterricht, Spiel- und Freizeiten sowie bei AG- Angeboten. Damit sind sie auch für die Eltern kompetente Ansprechpartner:innen.

Einen kindgerechten Tag erleben

Kinder brauchen jeden Tag Zeiten des Lernens, des Spielens, des Bewegens und Entspannens. So kann jedes Kind seine eigenen Talente entdecken und ausbauen.  

Strukturen:

  • verlässlicher Tagesablauf                                                      
  • verlässliche Bezugspersonen
  • kindgerechte räumliche und materielle Ausstattung
  • in jedem Bildungshaus AG Angebote im Vormittag aus den Bereichen Bewegung, Gesundheit, MINT, Musik, Kunst
  • AG-Angebote am Nachmittag jahrgangsübergreifend für alle Kinder     
  • Picknick-Pausen
Miteinander eine Schule gestalten

Schüler:innen wollen sich in die Gestaltung ihres Schulalltags einbringen. Dazu brauchen sie Sicherheit und Orientierung.

Methoden:

  • verlässliche Ansprechpartner:innen z. B. durch das Klassenleitungsteam der Ganztagsklassen
  • Bildungshäuser, die die »kleine Schule« in der Gesamtschule darstellen.
  • Klassenrat
  • Bildungshaus- und Schüler:innenparlament
Plakat der Grundschule Neisseweg
Ein Turm aus Spielzeuglegos in der Turnhalle

Betreuungsangebote

Ganztag

  • Montag bis Donnerstag von
    7.30 – 16.30 Uhr,
    Freitag 7.30 Uhr bis 16 Uhr
  • Mittagessen
  • Hausaufgabenbetreuung
  • AG-Angebote
  • Ferienbetreuung in Zusammenarbeit mit der OGS Blankenhagen

Randstunde

  • 7.30 – 13.45 Uhr

Tagesablauf

Hier können Sie den Tagesablauf downloaden.

Frank Kahle-Klusmeier und Dirk Koedding vor Tafel

ESF Plus-Programm - Grundschule Neißeweg

Das ESF Plus-Programm „Gemeinsam für Qualität: Kinder beteiligen im Ganztag“ an dem die Grundschule Neißeweg stellvertretend für alle OffenenGanztage in Trägerschaft des spi Gütersloh e.V. teilgenommen hat, endet am31.12.2024.

An der Abschlussveranstaltung in Berlin nahmen Dirk Ködding (Schulleiter der Grundschule Neißeweg) und Frank Kahle-Klusmeier (haupt. Pädagogischer Vorstand spi Gütersloh e.V.) teil.

„Das ESF Plus-Programm "Gemeinsam für Qualität: Kinderbeteiligen im Ganztag" neigt sich dem Ende. Ein zentraler Bestandteil desProgramms ist die Qualifizierung von ausgewählten pädagogischen Fachkräften als Prozessbegleitung partizipativer Schulentwicklung an den beteiligten Schulen.

Das Forschungsteam von der Evangelischen Hochschule Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin hat im Auftrag des BMFSFJ dafür ein bundesweit gültiges Fortbildungscurriculum zur Prozessbegleitung partizipativer Schulentwicklung entwickelt. Die Qualifizierung wurde erprobt und soll nun vorgestellt sowie mit vielen Praxisbeispielen und -erfahrungen erörtert werden.

Partizipative Ganztagsschule entsteht durch partizipative Ganztagsschulentwicklung. Pro Schule wurden eine pädagogische Fachkraft, eine Lehrperson sowie die Koordinierungsstelle im Tandem bzw. Tridem gemeinsam mit weiteren Standorten anhand des Curriculums qualifiziert.

In der Programmumsetzung wurde das entwickelte Curriculum insbesondere unter dem Aspekt der Praxistauglichkeit erprobt, wobei die beteiligten Schulen anhand einer Prozessbegleitung durch die Trainer:innen als Mentor:innen unterstützt werden.

Ergebnisse dieses Prozesses sollen nun nach einer Reflexion der vergangenen Prozessentwicklungen Potentiale für die Zukunft demokratischerEntwicklungen in Ganztagsschulen verdeutlichen.

Im Rahmen der Transferveranstaltung am 28.11. und 29.11.2024 in Evangelische Hochschule Berlin wurden die Ergebnisse und gewonnenen Erfahrungen gemeinsam mit den teilnehmenden Schulen sowie weiteren Interessierten reflektiert und ein Ausblick auf weitere partizipative Schulentwicklung entworfen.“

(aus: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend,04.12.2024: Qualität im Ganztag: Kinder beteiligen, Demokratie stärken)

Das Projekt wurde über europäische Mittel mit 40 % mitfinanziert.Die Grundschule Neißeweg war die einzige Schule aus NRW, die einen Zuschlag für das zweijährige Projekt erhielt. Inhaltlich beteiligt waren die Stadt Gütersloh, die Schulaufsicht, die Teams der Offenen Ganztag (im spi Güterslohe.V.) und Bärbel Lukas als OGS-Leitung und zuletzt Koordinatorin.

Hier geht es zum Programm:

ESF-Programm Grundschule Neißeweg

Anmerkung: Die Seite ist  nicht für mobile Geräte optimiert.

Die beste Darstellung wird mit Full HD erzielt.

Bärbel Lukas
Teamleitung

OGS Grundschule Neißeweg
Neißeweg 3
33330 Gütersloh

Adresse in Maps zeigen
Telefon:

05241 - 505 241 67

Wir sind für Sie da

Sie haben Fragen zu unseren Angeboten? Wir beraten Sie gerne persönlich. Schreiben Sie uns eine Mail oder rufen Sie uns direkt an!

I-Zeichen des SPI